Am Anfang bekommt ihr eine kurze Einführung, bei der euch die verschiedenen Techniken erklärt werden. Anschließend könnt ihr eure Wunschkeramik auswählen und diese nach Lust und Laune in den 3x Std bemalen und gestalten.
Wenn ihr keinerlei Inspiration im Internet findet (zB. bei Pinterest), dann kann ich euch gerne helfen! Wir haben so viele Farben und Techniken zur Auswahl, dass für jeden was dabei ist.
Euch werden die verschiedensten Techniken und Materialien geboten, um eure
Keramik zu dekorieren. Von der Gestaltung mit Tape, bis zur Punkte-und
Siebdrucktechnik, wird euch alles zur freien Gestaltung gestellt. Natürlich haben wir auch Stempel und Schwämme da, um individuelle Effekte zu erzielen.
Anleitungen bekommt ihr auch in Bildform, aber ich bin auch stets an eurer Seite.
Der Preis setzt sich aus vielen Faktoren zusammen. Sobald eure Keramik von euch gestaltet wurde, wird euer Stück noch händisch transparent glasiert. Nachdem das Ganze dann getrocknet ist, kommt der Glasurbrand - dieser dauert etwa 8 Stunden ohne Abkühlzeit. Ihr seht also, dass ein einzelnes, fertiges Stück viel
Arbeitsaufwand bedeutet.
Wir verwenden nicht-giftige, bleifreie Glasuren, die keinerlei Belastung für die Umwelt darstellen. Außerdem sind die Glasuren auswaschbar bei 30 Grad, falls
sich dann doch mal was auf eure Kleidung verirrt.
Das 'ideale' Mindestalter zum Bemalen der Keramik ist ab 7 Jahre. Allerdings sind alle Kinder in ihrer (kreativen) Entwicklung individuell, daher steht es in der
Verantwortung der Eltern, dies einzuschätzen.
Bei uns ist jeder Mensch willkommen, egal ob groß oder klein, 'alt' oder jung. Für Minis haben wir Hochstühle da und für die etwas größeren Kids eine Spielecke mit Malbüchern und Spielen. Bitte meldet eure Minis an, sodass wir jedem Kleinkind einen adäquaten Stuhl anbieten können.
Bedenkt bitte auch, dass ihr für eure Kinder verantwortlich seid. Sollte etwas zu Bruch gehen, muss dies von euch ersetzt werden.
Freitag Abends (18-21 Uhr) finden ausschließlich Ü18 Termine statt.
Manchmal ist man so im Malwahn, dass man die Zeit vergisst und sein Stück nicht fertig bekommt. Davon geht keine Welt unter, wir finden bestimmt eine Zeit, wo du unentgeldlich kurz vorbei kommen kannst, um die Keramik fertig zu bemalen.
In der Regel ist eure Keramik innerhalb von 10-15x Tagen im Studio abholbereit. Das genaue Datum wird euch nach der Malzeit mitgeteilt.
Bitte bringt einen Beutel, sowie ein Handtuch zum verpacken eurer Keramik mit.
Außerdem empfehlen wir, nicht zu Beginn der Öffnungszeiten zu kommen, sondern mindestens eine Stunde danach, da wir in der ersten Stunde unsere Einarbeitung geben und viel Hilfestellung gegeben werden muss.
Klar geht das! Allerdings müsst ihr die Portogebühren bezahlen, die sich -je nach Größe eurer Keramik- preislich zwischen 5.95€ und 10.95€ belaufen.
Um alle anfallenden Energiekosten zu decken, hat jeder gebuchte Slot einen Mindestwert von 15€, die ausgegeben werden müssen. Sollte der Preis für euer Keramikstück weniger als 15€ betragen, wird der Endpreis beim Bezahlen auf 15€ aufgerundet.
Aus hygienischen Gründen dürfen keine eigenen Getränke mitgebracht werden. Im Studio könnt ihr allerdings vieles für kleines Geld erwerben: vom leckeren
Cappuccino bis zur zuckerfreien Cola, dem Saft und der Limonade.
Ob Geburtstag, JGA's oder Firmenevents - bei uns könnt ihr euch gerne euer nächstes Event sichern! Auf Wunsch kümmern wir uns auch gerne um die Verpflegung, in Abstimmung mit eventuellen Allergien, Religionen o.Ä.
Für eine Anfrage nutzt bitte das Kontaktformular.
Klar kann man bei uns Gutscheine erwerben! Allerdings (vorerst) nur im Studio.
Online geht dies leider noch nicht.
Ihr könnt bar oder mit Karte bezahlen.
Falls ihr mit Apple Pay bezahlt, wäre es klasse, wenn ihr zusätzlich eure Karte mitbringt, da diese nicht immer akzeptiert wird.
Karten der Firma IngDiba und ComDirekt funktionieren nicht im Geschäft.
In drei Stunden könnt ihr euch, unter meiner oder Wanni Lee's Leitung, komplett austoben und
kreieren, was euch begeistert. Es sind keine 'festen' Kurse, wo alle zusammen ein bestimmtes Stück herstellen. Hier wird geformt, was gebraucht und gewollt ist!
Eines vorab: wir arbeiten nicht an der Töpferscheibe, sondern bieten ausschließlich
Handaufbaukurse an. Zu den gängigsten Techniken gehört die Plattentechnik, sowie die Pinch-und Wulsttechnik. Mit diesen Techniken kriegt man aber trotzdem
jedes erdenkliche Keramikstück hin.
Jede Kurseinheit (also auch ein Schnupperkurs) beträgt drei Stunden. Wollt ihr öfters kommen, könnt ihr euch gerne eine 3-er, 5-er oder 10-er Karte kaufen. Die Kurse sind voll flexibel und müssen von euch über das reguläre
Buchungsportal gebucht werden.
Ihr könnt euch also nach eurer ersten Einheit entscheiden, ob's bei dem einmaligen 3-stündigen Schnupperkurs bleibt oder ob ihr nochmal wiederkommen wollt.
Puschal kann man dies nicht beantworten. Es ist immer abhängig davon, was gemacht wird, wie groß die einzelnen Stücke sind und wie eure händischen Fähigkeiten sind. Im Grunde kann man aber drei Stücke schaffen.
Töpfern empfehlen wir in der Regel ab 6 Jahren. Die Kurseinheiten unter der Woche sind immer von 18-21 Uhr und demnach für Teilnehmer ab 16 Jahren. Wir bieten aber auch 1x im Monat Kindertöpfern ab 6 Jahren an. Bitte nutzt ausschließlich diesen Slot, wenn ihr mit euren Kindern vorbei schauen wollt.
So gern wir Kinder haben, aber Kleinkinder oder Babies haben leider nichts bei
unseren Töpferkursen zu suchen. Viele nutzen diese Zeit als me-time, als Zeit für sich selbst. Um eine Pause vom Alltag zu nehmen. Das Töpfern erfordert zudem viel Konzentration und Fertigkeit, wo Ruhe und eine entspannte Umgebung das A und O sind.
Gerne könnt ihr -nach Anmeldung- eure Minis zum Kindertöpfern mitbringen, aber nicht unter der Woche.
Jedes teil muss ausgiebig durchtrocknen, bevor es überhaupt in den Ofen wandern darf. Heißt, dass nach einer Trocknungszeit von 2-3x Wochen alles erst gebrannt werden kann. So lange müsst ihr euch leider gedulden.
Im 3-stündigen Schnupperkurs bekommt ihr alle Materialien, die ihr braucht. Ihr könnt zwischen 3x verschiedenen Tonarten wählen und maximal 3x Stüke anfertigen, bis eine Höhe von 20 cm. Diese werden dann getrocknet und bei 950 Grad geschrüht. Anschließend werden wir einen erneuten Termin vereinbaren, bei dem ihr eure getöpferten Dinge für 15 Euro/Kilo glasieren könnt.
Wir stellen nur noch Steingut her, also Keramik, die niedrig gebrannt wird. Daher wird euer Teil weder ofen-noch frostfest.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.